Skip to main content
Tag

Weltkindertag

Neue Kinderschutzbund-Kampagne zum Weltkindertag 2024

By Aktuelles

Wen kümmert’s, wenn die Kita früher schließen muss? Wen kümmert’s, wenn die Turnhalle unbenutzbar ist und kein Sportunterricht stattfinden kann? Zum Weltkindertag am 20.09.2024 stellen wir euch die neue Kinderschutzbund-Kampagne „Wen kümmert’s?“ vor.

Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Jugendamtsmitarbeitende setzen sich mit ganzer Kraft für Kinder und Jugendliche ein. Doch die Bedingungen, unter denen sie arbeiten müssen, sind alarmierend: Überall herrschen Personalmangel und Geldnot, mit fatalen Folgen für Kinder und Jugendliche – doch wen kümmert’s?

Die Klagen der Jugendämter, Kitas und Schulen lösen nicht mehr als ratloses Achselzucken aus. Die Ursache liegt in einer Haltung, die die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen nicht ernst nimmt. Ihre Kindheit wurde kaputtgespart.

Der Schutz und das gute Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen muss unserer Gesellschaft mehr wert sein als eine Randnotiz im politischen Diskurs. Es ist unerlässlich, dass auf allen politischen Ebenen Maßnahmen ergriffen werden, um Schulen zu einem Ort gesunden Aufwachsens und die Kinder- und Jugendhilfe wieder handlungsfähig zu machen. Mit unserer Kampagne „Wen kümmert’s?“ stellen wir uns an die Seite der Jugendämter, Kitas und Schulen. Wir wollen die Krise der Kindheit ins Bewusstsein unserer Gesellschaft und in die Politik tragen und Veränderungen anstoßen.

Alle Materialien und mehr Infos zur Kampagne finden Sie bei unserem Bundesverband.

Pressemitteilung: Fair-Play-Kinderfußballturnier zum Weltkindertag

By Pressemitteilungen und politische Positionen

Berlin, 19.09.2023. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2023 veranstalten der Kinderschutzbund Berlin und AMANDLA Safe Hub ein Fair Play Kinderfußballturnier an einer Grundschule im Wedding.

„Fußball ist mehr als nur Tore schießen!“, sagt Christian Neumann, Geschäftsführer vom Kinderschutzbund Berlin. „Wir setzen in unseren Fußballangeboten für Kinder verstärkt auf das EduFootball Konzept von AMANDLA Safe Hub. Bei diesem Konzept, werden neben den erzielten Toren, vor allem auch Fair Play Punkte in den Bereichen Teamwork, respektvoller Umgang miteinander, dem Umgang mit Frustration und mit Rückschlägen gesammelt“, so Christian Neumann weiter.

Für Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen, schafft der Kinderschutzbund Berlin mit niedrigschwelligen Sportangeboten wie dem EduFootball-Training, Orte der sozialen Teilhabe. Bereits fünf Pädagog*innen vom Kinderschutzbund Berlin konnten den Train-the-Trainer Workshop mit Fokus auf Fair Play von AMANLDA Safe Hub durchlaufen und bringen dieses Wissen in das Training der Kinderfußball-Angebote. Mit dem EduFootball Konzept können die Fußballtrainer*innen den Kids wertvolle soziale Kompetenzen wie Toleranz, Vertrauen und Selbstwirksamkeit vermitteln.

Seit Dezember 2018 besteht eine Kooperation zwischen dem Kinderschutzbund Berlin und dem sozialen Unternehmen AMANDLA. Beide Institutionen schaffen Chancengleichheit durch niedrigschwellige Bildungsangebote und stärken benachteiligte Kinder in ihren sozialen Kompetenzen. Mit dem durch AMANDLA geplanten Safe Hub, einem Sport- und Bildungszentrum im Wedding, werden Bildungsangebote installiert, die Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen.

Zum Weltkindertag 2023 treten insgesamt drei Kinderfußballteams nach dem Fair Play Ansatz in einem Fußballturnier an der Leo-Lionni-Grundschule mit- und gegeneinander an.