Skip to main content

Kinder zu Hause beschäftigen

Liebe Eltern,

auf Grund der geschlossenen Kitas und Schulen werden Sie die kommenden Wochen mit Ihren Kindern zu Hause verbringen. Viele von Ihnen werden parallel auch im Homeoffice erreichbar sein müssen. Kinder bekommen Lernaufgaben aus der Schule. Keine einfache Situation – für Sie und Ihr Kind.

Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Sprechen Sie mit ihrem Kind, wie es den Tag strukturieren möchte: Wann soll Zeit für Lernstoff und wann für Spiel sein? Vielleicht hilft Ihnen ein Wochenplan; der gibt Eltern und Kind Struktur. Sie müssen kein perfektes Tagesprogramm aufstellen, auch Langeweile ist erlaubt.

Hier ein paar Ideen für Sie und Ihre Kinder:

Kreatives

- Durchstöbern Sie Fotos auf dem Handy, wählen sie die schönsten für ein Fotoalbum aus. Fotos können von zu Hause aus bestellt werden. Mit den fertigen Bildern können Sie dann gemeinsam mit Kindern ein Fotoalbum erstellen.
- Wenn Großeltern und Freunde gerade nicht besucht werden können, freuen sie sich bestimmt über einen Brief. Jüngere Kinder können ein selbst gemaltes Bild beilegen, ältere Kinder können schreiben. Buchstaben können auch aus Zeitschriften ausgeschnitten werden.
- Basteln Sie mit Ihrem Kind, z.B. Osterschmuck oder Deko für die Wohnung
- Kinder können malen; das Internet bietet zahlreiche kostenfreie Malvorlagen
- Basteln Sie ein eigenes Memory Spiel, das Sie im Anschluss gemeinsam spielen
- mit Upcycling können Sie Kleidung umgestalten oder aus vermeintlichem Müll schöne Dinge machen; die App Pinterest gibt Ihnen kreative Ideen
- Planen Sie eine Schnitzeljagd in der Wohnung. Kleine Aufgaben können in Dosen oder ähnlichem versteckt werden. Das könnten auch Geschwister für einander planen.

Digitale Angebote

- Kinder können mit Apps selbst Comics gestalten, z.B. mit Comic Life
- das fez Berlin hat auf seiner Website Spiele und andere Angebote für zu Hause gesammelt (fez@home)
- Viele Fernsehsender haben ihr Programm für Kinder angepasst. Es gibt eine Fülle von spannenden Wissens-Sendungen, z.B. auf KIKA, Schulfernsehen beim BR oder die Sendung mit der Maus auf WDR
- es gibt spannende Portale extra für Kinder, wie etwa fragfinn.de
- Hörbücher machen Kinder Spaß, ebenso Musik hören
- im Internet finden sich viele Experimente für zu Hause, z.B. auf der Website vom "Haus der kleinen Forscher" oder bei Pinterest
- begeben Sie sich auf eine Traumreise oder Fantasiereise mit Kinder; das Internet und Streaming-Dienste wie Spotify sind voll davon
- schauen Sie einen Film zusammen, inklusive Popcorn oder Chips
- machen Sie Sportspiele oder Bewegungslieder unter Video-Anleitung mit Kindern - albern sein ist erlaubt 😉
- viele Theater führen ihre Stücke auch vor leeren Reihen auf und übertragen diese online. Informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten der Kindertheater.

im Grünen

WICHTIG: Verlassen Sie ihr Zuhause nur im Notfall. Um beispielsweise eine angespannte Situation zu entschärfen. Achten Sie darauf, Abstand zu anderen Menschen zu halten und befolgen Sie die aktuellen Hygiene-Vorschriften
- wenn Spielplätze zu voll sind, gehen Sie spazieren. Mit einem Laufrad, Roller, Inline-Skates oder Fahrrad macht das gleich doppelt Spaß.
- Fahren Sie ins Umland und streifen durch Wälder, hier gibt es für Kinder viel zu entdecken. Aus Ästen können Zelte gebaut werden o.ä.

zu Hause

- Zeit für ein gutes Kinderbuch. Vielleicht könnte Ihr Kind eine Lesehöhle bauen. Auf www.antolin.de können Kinder nach dem Lesen Quizfragen zum Buch lösen. Das motiviert und belohnt sie anschließend fürs Lesen. Gute Kinderbücher finden Sie bei www.tebalou.shop
- Oft fehlt die Zeit, um das Kinderzimmer aufzuräumen. Spielzeug kann sortiert und "ausgemistet" werden. Über Sachspenden freut sich auch der Kinderschutzbund.
- vielleicht können Sie auch mit Ihrem Kind renovieren.
- spielen Sie eine Runde Tischtennis auf dem Esstisch
- machen Sie einen Wellness-Tag mit Gesichtsmaske, Schaumbad etc.
- übergeben Sie kleinere Aufgaben auch an Kinder, z.B. das Tischdecken oder Gemüse schneiden. Kinder helfen gerne mit und freuen sich über ein Lob.
- Schmieden Sie Pläne: Wohin möchte das Kind gerne mal? Was haben Sie in Berlin noch nie besucht? Das steigert die Vorfreude für die Zeit "nach Corona"
- Kramen Sie mal wieder ein Gesellschaftsspiel raus: dobble, Halli Galli, twister oder Kartenspiele sind bei Kindern beliebt. "Stadt-Land-Fluss" ist schnell vorbereitet und im Atlas können sie dann auch nachschauen, wo die Orte und Länder sind.
- Rätselblöcke machen Kindern ebenfalls Spaß
- Auch für Langeweile muss Zeit sein. Überfordern Sie Ihr Kind nicht, schaffen Sie Pausen, dann kommen Ideen oft von ganz allein.
- Backen oder kochen Sie gemeinsam. Eine Pizza kann so belegt werden, wie sie jede*r am liebsten mag. Wäre vielleicht auch mal eine Idee, in der Küche "Restaurant" zu spielen 🙂

Was machst du zu Hause?

Liebe Kinder,
wie verbringt ihr die Tage zu Hause?
Schick uns Deine Ideen per Mail.

Als Dankeschön senden wir Dir eines unserer Kinderbücher (Vor- und Erstlesebuch) nach Hause. Dann wird’s nicht langweilig.

E-Mail schreiben

Das Corona-Virus kindgerecht erklärt

Leckere und einfache Rezepte von Kindern für Kinder

Cook & Blog Website

Vielfältige Bücher und Spielmaterialien aus dem Berliner Shop

Podcasts und Hör-Geschichten für Kinder

zur Übersicht

ALBAS tägliche Sportstunde für Kinder und Jugendliche